Markus, Klara, Monika
und Hans, vier Leute
Thema L E U T E
B I L D (→ audio)
Auf dem Bild sind vier Leute. Da ist ein Mann, eine Oma, eine Frau und auch ein Junge. Der Mann heißt Markus und er ist 39 Jahre alt. Er kommt aus Wien, aber jetzt wohnt er in Linz. Er ist verheiratet. Seine Frau heißt Lena. Markus arbeitet als Ingenieur und er reist oft nach Prag. Die Oma heißt Klara. Sie ist 68. Sie kommt aus Vaduz. Jetzt lebt sie in Köln. Klara ist verwitwet und sie hat zwei Kinder. Die Frau heißt Monika und sie ist Polizistin. Sie kommt aus München. Monika ist 25 und sie ist verlobt. Sie lebt in Dortmund. Der Junge heißt Hans. Er ist 17 und verliebt. Er kommt aus Berlin, aber jetzt wohnt er in Sydney. Hans ist Student und er wird Informatiker.
A U F G A B E A
Die Frau ist berufstätig. r/ f
Aus Lichtenstein kommt die Oma. r/ f
Der Mann ist arbeitslos. r/ f
Hans arbeitet als Informatiker. r/ f
Klara ist verheiratet. r/ f
A U F G A B E B
Wo lebt die Oma? ………………………………….
Wie alt ist die Frau? ………………………………….
Was ist Markus von Beruf? ………………………………….
Woher kommt Hans? ………………………………….
Wer ist Polizistin? ………………………………….
A U F G A B E C
oft – reist – Markus – wohin ?
…………………………………………………………
in – ich – Dortmund – jetzt – wohne .
…………………………………………………………
oder – wirst – Ingenieur – Informatiker – du ?
…………………………………………………………
dem – Leute – sind – Bild – vier – auf .
…………………………………………………………
Kinder – Klara – zwei – hat .
…………………………………………………………
A U F G A B E D
Ich ………. Hans und ich bin 17 ………. alt. Ich bin verliebt.
Mein Mädchen ………. sehr schön. Ihr Name ist Susan. Ich ……….
jetzt in Sydney, aber ich komme ………. Berlin in Deutschland. Ich
………. Informatiker. Nach Berlin reise ………. oft. Dort ……….
meine Familie. Ich ………. zwei Schwestern und ………. Bruder.
A U F G A B E E
… a) Monika: Ich bin Polizistin.
… b) Klara: Na dann, viel Glück!
… c) Klara: Aha, und wo arbeitest du?
… d) Monika: Wie geht es Ihnen?
… e) Klara: Danke gut. Und dir?
… f) Monika: Ich habe viel zu tun.
… g) Klara: Guten Tag, Monika!
… h) Monika: Ich arbeite in Dortmund.
… i) Klara: Was machst du?
01 j) Monika: Guten Tag, Frau Klara!
G E S C H I C H T E (→ audio)
A U F G A B E X
Paul arbeitet jetzt nicht. r/ f
Ihr Vater ist nicht verwitwet. r/ f
Seine Familie lebt in München. r/ f
Paul wohnt in Deutschland. r/ f
Tanja ist geschieden. r/ f
A U F G A B E Y
In …… wohnen Pauls Eltern.
Sie arbeiten …… , sie sind schon
Rentner. Sein Bruder ist …… und
seine Schwester hat …… Kinder.
Ihr Mann ist …… von Beruf.
W O R T S C H A T Z (→ audio)
e Leute ľudia/ r Student -en študent/ e Studentin -nen študentka/ r Kaufmann -ä-er obchodník/ e Kauffrau -en obchodníčka/ r Unternehmer – podnikateľ/ e Unternehmerin -nen podnikateľka/ r Landwirt -e poľnohospodár/ e Landwirtin -nen poľnohospodárka/ r Fotograf -en fotograf/ e Fotografin -nen fotografka/ r Architekt -en architekt/ e Architektin -nen architektka/ r Ingenieur -e inžinier/ e Ingenieurin -nen inžinierka/ r Informatiker – informatik/ e Informatikerin -nen informatička/ r Arzt Ä-e lekár/ e Ärztin -nen lekárka/ r Polizist -en policajt/ e Polizistin -nen policajtka/ … geboren narodený/ ledig slobodný/ verliebt zamilovaný/ verlobt zasnúbený/ verheiratet ženatý, vydatá/ geschieden rozvedený/ verwitwet ovdovený/ berufstätig zamestnaný/ arbeitslos nezamestnaný/ stark silný/ schwach slabý/ leicht ľahký/ schwer ťažký/ schnell rýchly/ langsam pomalý/ fleißig usilovný/ faul lenivý/ zufrieden spokojný/ unzufrieden nespokojný/ heißen volať sa, znamenať/ wohnen bývať/ leben žiť/ kommen prísť, pochádzať/ gehen ísť/ reisen cestovať/ machen robiť/ arbeiten (als) pracovať (ako)/ lernen učiť sa/ studieren študovať/ fragen pýtať sa/ antworten odpovedať/ sagen povedať, hovoriť/ reden hovoriť, rozprávať/ erzählen rozprávať/ lieben ľúbiť/ träumen snívať/ lachen smiať sa/ weinen plakať/ woher odkiaľ/ wohin kam/ wann kedy/ gleich hneď/ dann potom/ gestern včera/ morgen zajtra, ráno/ heute dnes
G R A M M A T I K
machen robiť → ich mach-e/ du mach-st/ er, sie, es mach-t/ wir mach-en/ ihr mach-t/ sie, Sie mach-en
arbeiten pracovať (-t, -d, -_ _ _) → ich arbeit-e/ du arbeit-e-st/ er, sie, es arbeit-e-t/ wir arbeit-en/ ihr arbeit-e-t/ sie, Sie arbeit-en
heißen volať sa (-s, -ss, -ß, -z, -x) → ich heiß-e/ du heiß-t/ er, sie, es heiß-t/ wir heiß-en/ ihr heiß-t/ sie, Sie heiß-en
wechseln zmeniť (-eln, -ern) → ich wechs-l-e/ du wechsel-st/ er, sie, es wechsel-t/ wir wechsel-n/ ihr wechsel-t/ sie, Sie wechsel-n
(das) Europa Európa/ (das) Deutschland Nemecko/ (das) Berlin Berlín
→ in Berlin v Berlíne/ aus Deutschland z Nemecka/ nach Europa do Európy
die Slowakei Slovensko → in die Slowakei na Slovensko/ in der Slowakei na Slovensku/ aus der Slowakei zo Slovenska
die Schweiz Švajčiarsko → in die Schweiz do Švajčiarska/ in der Schweiz vo Švajčiarsku/ aus der Schweiz zo Švajčiarska
der Vatikan Vatikán → in den Vatikan do Vatikánu/ in dem Vatikan vo Vatikáne/ aus dem Vatikan z Vatikánu
Markus kommt aus Wien. (1. podmet + 2. prísudok + ostatné)
Aus Wien kommt Markus. (1. ľubovoľný + 2. prísudok + 3. podmet + ostatné)
T E X T
Ein Mädchen aus Berlin
W a r t i h r a u c h s c h o n v e r l i e b t ?
In Berlin lebt ein Mädchen. Es heißt Lisa. Lisa ist 16 und sie ist sehr schön. Lisa ist Studentin und sie wird Architektin. Sie träumt oft und viel. Sie ist jetzt sehr glücklich. Es war aber nicht immer so. Was ist also passiert? Na ja, in Berlin lebt auch ein Junge…
Ihre Mutter und ihr Vater kommen aus Österreich. Ihr Vater heißt Bernd und ist 41. Er ist Unternehmer. Ihre Mutter heißt Ulrike und ist 40. Sie ist Ärztin von Beruf. Lisa hat noch zwei Geschwister, einen Bruder und eine Schwester. Thomas ist 10 und Sabine ist 8 Jahre alt.
Jetzt wohnen sie in Deutschland, aber sie reisen oft nach Österreich. Dort lebt noch ihr Opa, Bernds Vater. Er ist 80 Jahre alt. Auch morgen reisen sie wieder nach Wien. „Ich reise nicht“, sagt Lisa. „Warum?“ fragt Vater. „Sie ist verliebt, sie ist verliebt…“, lacht Thomas.
Vater ist gleich sehr böse: „Was?!“ „Ja, er heißt Ralf, er ist 17 und wir sind verliebt“, weint Lisa. „Nein, nein, nein!!!“ sagt Vater. „Verliebt?! Pha..! Du bist doch noch sehr jung. Du gehst nach Wien und basta!“ Lisa ist traurig. Ihr geht es scheußlich. Sie weint und weint…
Da kommt Mutti: „Ach, meine Lisa… Macht nichts. Vatti ist heute böse, aber morgen wird er wieder in Ordnung. Oder nicht und dann wird Mutti böse… Also Ralf, sagst du… Wie ist er? Ist er schön?“ … Morgen. Aus Berlin reist Bernd, Ulrike, Thomas, Sabine, Lisa und Ralf auch…
Wie ist jetzt Lisa?
Wer ist Lisas Familie?
Wo reist Lisas Familie immer hin?
Warum ist Lisa traurig?
Was macht Lisas Mutter?
Bernd sagt, …
A) seine Tochter ist schon alt.
B) aus Berlin reist auch Lisa.
C) sie reisen nicht nach Wien.
D) Ralf hat jetzt ein Problem.
Das Mädchen ist verlobt. r/ f
Ihr Opa wohnt auch in Deutschland. r/ f
Lisas Eltern sind schon lange geschieden. r/ f
Die Ärztin im Text ist auch sehr böse. r/ f
Nach Wien reisen sechs Personen. r/ f
Bernd und ….. leben in …..
und sie haben ….. Kinder. Ihre Tochter Lisa ist …..
und sie ist verliebt. Sie ….. oft nach Wien. Auch ….. .
Da wohnt ihr ….. . Aber Lisa sagt, sie reist ….. .
Bernd ist gleich ….., aber Ulrike hat eine ….. .
A R B E I T S B L A T T