Lektion 5

Herr Wagner, Marta, Kristine und Martin haben viele Hobbys
Thema H O B B Y S
Lektion 05 OBRAZOKo     
 
B I L D   (→ audio)
Auf dem Bild sind vier Personen und ihre Hobbys. Da ist ein Mädchen. Es heißt Kristine. Kristine fährt gern Rad. Das macht sie jeden Tag. Freitags schwimmt sie und manchmal spielt sie auch Fußball. Da ist auch Herr Wagner. Er isst gern in der Nacht. Am Samstag angelt er und abends liest er gern Bücher. Der Junge heißt Martin. Er spielt gern Computer. Er spielt viel und dann schläft er lange. Im Sommer taucht er und im Winter läuft er Schi. Frau Marta kocht und bäckt oft. Ihre Hobbys sind noch Klavierspielen und Garten. Da ist sie immer am Wochenende und Klavier spielt sie morgens.
 
 

 
 
A U F G A B E   A
Marta kocht und bäckt gern. r/ f
Am Wochenende spielt Kristine Fußball. r/ f
Die Leute auf dem Bild haben nur ein Hobby. r/ f
Martin ist faul und er macht nichts. r/ f
Da fängt ein Mann gern Fische. r/ f
 
A U F G A B E   B
Wann angelt Herr Wagner? ………………………………….
Was macht Frau Marta gern? ………………………………….
Was macht der Junge im Winter? ………………………………….
Wer auf dem Bild liest abends? ………………………………….
Wann fährt Kristine Rad? ………………………………….
 
A U F G A B E   C
Computer – Martin – gern – spielt .
…………………………………………………………
Winter – läuft – der – im – Junge – Schi ?
…………………………………………………………
und – gern – bäckt – sie – Marta – oft – auch – kocht .
…………………………………………………………
Fische – Wagner – Samstag – fängt – Herr – am .
…………………………………………………………
Mädchen – fährt – Rad – das – gern ?
…………………………………………………………
 
A U F G A B E   D
Der Garten ist Ihr ….. . Am Wochenende Sind Sie immer ….. .
Sie sind also Marta./ Sie ….. gern Fische und abends lesen Sie
….. . Also sind Sie ….. ./ Du läufst im Winter ….. und …..
Sommer tauchst ….. gern. Du bist also Martin./ Und Rad fährt ….. .
Sie schwimmt ….. und manchmal spielt sie auch Fußball.
 
A U F G A B E   E
… a) Kristine: Ha, ha, ha… du schläfst gern?
… b) Martin: Ja, und ich tauche auch sehr gern.
… c) Martin: Danke gut. Wohin fährst du?
… d) Martin: Du schwimmst freitags? Cool!
… e) Martin: Im Sommer.
… f) Kristine: Und was ist dein Hobby?
01 g) Kristine: Hallo Martin! Wie geht’s?
… h) Kristine: Freitags schwimme ich, also…
… i) Martin: Ich schlafe gern und…
… j) Kristine: Hm, und wann tauchst du?
 
 
 
 

 
 
G E S C H I C H T E   (→ audio)
 
A U F G A B E   X
Rebeka hat viel Freizeit. r/ f
Ihre Mutter kommt morgen. r/ f
Sie bäckt. Das ist auch ihr Hobby. r/ f
Am Samstag fährt sie Rad. r/ f
Sie läuft nicht gern Schi. r/ f
 
A U F G A B E   Y
Rebeka ….. gern Rad. Sie ….. auch
gern. Das macht sie ….. Sommer. …..
Winter ….. sie Schi. Sie ….. auch
….. gern. Ihr ….. ist auch ihr Hobby.
Oft ….. sie da auch ….. Wochenende.
 
 
 
 

 
 
W O R T S C H A T Z   (→ audio)
s Hobby -s záľuba/ e Freizeit -en voľný čas/ s Buch -ü-er kniha/ r Computer – počítač/ e Kamera -s kamera/ s Klavier -e klavír/ r Garten -ä- záhrada/ r Ausflug -ü-e výlet/ s Fahrrad -ä-er bicykel/ s Auto -s auto/ r Fußball 0 futbal/ s Tennis 0 tenis/ r Hund -e pes/ e Katze -n mačka/ s Pferd -e kôň/ r Fisch -e ryba/ kaputt pokazený/ genug dosť/ ganz celkom/ lieber radšej/ nur len/ nicht mehr už nie/ nocht nicht ešte nie/ nichts nič/ gern rád, rada/ e Sekunde -n sekunda/ e Minute -n minúta/ e Stunde -n hodina/ r Morgen – ráno/ r Vormittag -e predpoludnie/ r Mittag -e poludnie/ r Nachmittag -e popoludnie/ r Abend -e večer/ e Nacht -ä-e noc/ e Mitternacht -ä-e polnoc/ r Tag -e deň/ r Montag -e pondelok/ r Dienstag -e utorok/ r Mittwoch -e streda/ r Donnerstag -e štvrtok/ r Freitag -e piatok/ r Samstag -e sobota/ r Sonntag -e nedeľa/ e Woche -n týždeň/ s Wochenende -n víkend/ r Monat -e mesiac/ r Frühling -e jar/ r Sommer – leto/ r Herbst -e jeseň/ r Winter – zima/ s Jahr -e rok/ fahren jazdiť/ laufen bežať/ fallen spadnúť/ schlafen spať/ backen piecť/ sprechen hovoriť/ lesen čítať/ nehmen vziať/ essen jesť/ zerbrechen rozbiť/ spielen hrať, hrať sa/ kochen variť/ schwimmen plávať/ tauchen potápať sa/ angeln rybárčiť/ joggen behať/ reiten jazdiť/ malen maľovať/ denken myslieť/ Rad fahren bicyklovať sa/ Schi laufen lyžovať sa/ Pferd reiten jazdiť na koni/ Klavier spielen hrať na klavíri/ Fußball spielen hrať futbal/ Computer spielen hrať sa na počítači
 
 
G R A M M A T I K
fahren jazdiť, ísť (a → ä)
→ ich fahr-e/ du f-ä-hr-st/ er, sie, es f-ä-hr-t/ wir fahr-en/ ihr fahr-t/ sie, Sie fahr-en
sprechen hovoriť, rozprávať sa (e → i)
→ ich sprech-e/ du spr-i-ch-st/ er, sie, es spr-i-ch-t/ wir sprech-en/ ihr sprech-t/ sie, Sie sprech-en
lesen čítať (e → ie)
→ ich les-e/ du l-ie-s-t/ er, sie, es l-ie-s-t/ wir les-en/ ihr les-t/ sie, Sie les-en

schwimmen plávať → (das) Schwimmen plávanie
kochen → (das) Kochen/ tauchen → (das) Tauchen/ Schi fahren → (das) Schifahren

Rad fahren bicyklovať sa, jazdiť na bicykli
→ Ich fahre Rad. → Ich fahre gern Rad. → Ich fahre nicht (gern) Rad.

(am) r Morgen/ Vormittag/ Mittag/ Nachmittag/ Abend (in der Nacht v noci/ um Mitternacht o polnoci)
(am) r Montag/ Dienstag/ Mittwoch/ Donnerstag/ Freitag/ Samstag/ Sonntag/ s Wochenende
(im) r Januar/ Februar/ März/ April/ Mai/ Juni/ Juli/ August/ September/ Oktober/ November/ Dezember
(im) r Frühling/ Sommer/ Herbst/ Winter

pravidelne každé … (ráno, piatok a pod.) → koncovka -s;
napr. morgens, nachmittags, abends, montags, freitags
každý … (deň, týždeň, dva roky a pod.) → jeden (m.r.)/ jedes (s.r.)/ jede (ž.r.)/ alle (m.č.);
napr. jeden Tag, jede Woche, alle 4 Jahre
celý … (deň, týždeň, dva roky a pod.) → den ganzen (m.r.)/ das ganze (s.r.)/ die ganze (ž.r.)/ die ganzen (m.č.);
napr. den ganzen Tag, die ganzen Tage
o … (deň, týždeň, dva roky a pod.) → in einem (m.r. + s.r.)/ in einer (ž.r.)/ in číslovka (D. množ. č.);
napr. in einem Jahr, in einer Stunde, in 2 Jahren
 
 
 
 
T E X T
Lieber Bonn oder London?
S i n d   e u r e   E l t e r n   a u c h   g e s c h i e d e n ?
 
Martin ist 9 und er kommt aus England. Er ist in London geboren. Jetzt lebt er aber nicht da. Seine Eltern sind geschieden und sie wohnen nicht mehr zusammen. Martin und seine Mutter Kirsten wohnen jetzt in Bonn. Nicht ganz allein. Sie haben auch eine Katze Filomena.
 
Martins Vater Andrew ist wieder verheiratet. Er hat noch zwei Töchter, Laura und Jane. Sie wohnen in London. Martin reist oft dahin. Auch am Montag. Er hat seine Halbschwestern gern. Ihre Mutter Sarah ist aber nicht sehr nett. Sie kommt aus York und sie ist immer nervös.
 
Heute fahren Martin und Kirsten nach Rostock. Da wohnt Martins Oma Ursula, die Mutter von Kirsten. Sie ist schon 90, aber sie denkt und lebt wie ein Mädchen. Sie liebt ihre Hunde, kocht gern und sie spielt auch noch Tennis. Jeden Tag joggt sie und freitags geht sie schwimmen.
 
Martin liebt seine Oma Ursula. Sie reden viel, spielen gern Klavier und malen oft. Morgen machen alle drei einen Ausflug. „Wir nehmen auch die Kamera!“ sagt Kirsten. „Martin, fährst du auch Rad oder reitest du lieber Pferd?“ fragt Oma. Aber Martin antwortet nicht, er schläft schon.
 
Am Morgen läuft aber alles schlecht. Zuerst wird Kirstens Fahrrad kaputt, dann zerbricht Ursula die Kamera und Martin fällt. „Reiten? Nie wieder!“ sagt Kirsten böse. Martin ist aber nicht traurig. „Kein Problem“, denkt er, „in London reite ich genug… Zwei Familien haben, das ist doch super!“
 
 
Wo und wie lebt der Junge?
Wie ist die Familie von Martins Vater?
Was für ein Mensch ist Ursula und was macht sie gern?
Wohin fahren Martin, seine Mutter und Oma?
Warum ist Martin eigentlich nicht unzufrieden?

Ich bin Martin und …
A) ich bin in Bonn geboren.
B) Reiten habe ich sehr gern.
C) mein Hobby ist Schwimmen.
D) zurzeit lebe ich in London.

Kirsten spricht auch auf deutsch. r/ f
Am Montag fährt Martin nach London. r/ f
Martins Vater hatte schon zwei Scheidungen. r/ f
Die Oma schwimmt jeden Morgen. r/ f
Martin reitet auch in England. r/ f

Martin und …… sind heute in …… .
Ursula, Kirstens ….. wohnt da. ….. Samstag machen sie
zusammen einen ….. . Beide Frauen fahren ….. und der Junge
reitet Pferd. Er ….. und seine Mutter sagt, er ….. nie wieder.
….. sagt nein, aber sein ….. in London sagt ja.

 
 
 
 
A R B E I T S B L A T T